Die Initiative Praxispfad CO₂-Reduktion im Gebäudesektor setzt sich für eine nachhaltige, wirtschaftlich machbare und sozial verträgliche Transformation des Gebäudesektors ein. Statt einer ineffizienten Fokussierung auf maximale Energieeinsparung setzt die Initiative auf einen praxisorientierten Emissionsminderungspfad, der den Umstieg auf eine emissionsfreie Wärmeversorgung in den Mittelpunkt stellt, maßvolle Sanierung fördert und Kreislaufwirtschaft stärkt. Ziel ist es, die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, ohne Wohnen unbezahlbar zu machen oder unnötige Kosten für Eigentümerinnen und Eigentümer, Mieterinnen und Mieter und die öffentliche Hand zu verursachen.
Dafür hat die Initiative fünf Kernpunkte für klimapolitisches Handeln definiert: